16. Juli 2024

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für Sie?

16. Juli 2024

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für Sie?

Die Nachfrage nach Solaranlagen wächst seit Jahren. Ein Grund dafür ist die Nachhaltigkeit: Immer mehr Menschen möchten ihren CO₂-Ausstoß reduzieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Gleichzeitig steigen die Energiepreise stetig – eine Photovoltaikanlage bietet die Chance, Stromkosten langfristig zu senken und sich unabhängiger vom globalen Energiemarkt zu machen. Doch lohnt sich die Investition wirklich? Welche Vorgaben gibt es zu beachten? Und wie kann VARTA Sie bei der Wahl des passenden Stromspeichers unterstützen?

Für wen eignet sich eine Solaranlage?

Am meisten profitieren Eigentümer:innen und Bauherr:innen. Wer selbst über sein Dach verfügt, hat maximale Freiheit bei Planung und Nutzung der Technik. Aber auch in Bestandsimmobilien lohnt sich die Umrüstung. Ob Neubau oder Nachrüstung – VARTA bietet Lösungen, die sich an Ihre individuelle Situation anpassen lassen.

Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre Anlage auf künftige Anforderungen abstimmen. Wenn Sie beispielsweise ein Elektroauto fahren oder planen, sollten Sie schon heute an die passende Ladeinfrastruktur denken. Steht Nachwuchs ins Haus, steigt der Warmwasserbedarf oft deutlich an, und eine Wärmepumpe kann zur idealen Ergänzung werden.

Mehr Freiheit durch eigenen Solarstrom

Wer seinen Strom selbst produziert und speichert, muss sich deutlich weniger auf die Entwicklungen am Energiemarkt verlassen. Steigende Preise, schwankende Tarife oder geopolitische Einflüsse verlieren an Bedeutung, wenn Sie Ihren eigenen Solarstrom direkt nutzen.

Mit einem VARTA Energiespeicher decken Sie einen Großteil Ihres täglichen Bedarfs aus eigener Produktion – gerade abends und morgens, wenn der Verbrauch am höchsten ist. Dadurch reduziert sich nicht nur der Zukauf von Netzstrom, Sie gewinnen auch ein gutes Stück Freiheit und Planungssicherheit für die kommenden Jahre.

VARTA Energiespeicher im Vergleich

VARTA pulse neo - der smarte Einstieg

Unser kleinster Energiespeicher VARTA pulse neo mit 6,5 kWh eignet sich für alle, die schnell unabhängiger werden wollen, auch für diejenigen mit einem etwas kleineren Eigenheim. Bei Bedarf lässt sich die Speicherkapazität problemlos durch die Verbindung mit weiteren Energiespeichern durch Kaskadierung erweitern. Auch eine Ladestation für E-Autos kann mit einem VARTA Energiespeicher versorgt werden. 

VARTA element backup - die Komplettlösung

Sie planen mehr Energiebedarf? Der VARTA element backup ist die Komplettlösung für Haushalte mit wachsenden Ansprüchen. Mit höherer Speicherkapazität und integrierter Notstromfunktion bietet er maximale Flexibilität und Sicherheit. So nutzen Sie Ihren Solarstrom optimal, senken dauerhaft Ihre Stromkosten und bleiben unabhängig – heute und in Zukunft.

Sichern Sie sich attraktive Zuschüsse

Eine der häufigsten Fragen lautet: „Was kostet mich das Ganze eigentlich?“ Die Antwort hängt von Ihrem Stromverbrauch und der Größe der Anlage ab. Mit dem VARTA Berechnungstool können Sie schnell ermitteln, welche Kosten und Einsparpotenziale realistisch sind.

Darüber hinaus gibt es attraktive Förderungen. Neben bundesweiten und landesweiten Programmen bieten häufig auch Städte oder Kommunen eigene Zuschüsse an. VARTA unterstützt Sie mit einem Förderrechner dabei, die passenden Programme zu finden.
Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig, da viele Fördermittel nur begrenzt verfügbar sind.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich eine Solaranlage wirklich?
Lohnt sich eine Solaranlage wirklich?
Wie groß sollte der Speicher sein?
Wie groß sollte der Speicher sein?
Welche Kosten entstehen für eine Solaranlage mit Speicher?
Welche Kosten entstehen für eine Solaranlage mit Speicher?

Weitere relevante Blogbeiträge