Die VARTA AG-Gruppe strebt einer nachhaltigeren Zukunft entgegen und verfolgt das Ziel, mit innovativen Lösungen eine kohlenstoffarme Welt zu versorgen. Das Unternehmen fördert eine innovative Kultur, indem kontinuierliche Verbesserungen sowie Forschung und Entwicklung vorangetrieben werden, um die Effizienz der Ressourcennutzung zu steigern – an den eigenen Standorten und in den Wertschöpfungsketten. In Zukunft wird die VARTA AG-Gruppe der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung und der Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen Priorität einräumen.
Klimamanagement
Die VARTA AG-Gruppe begegnet den Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, indem Faktoren wie Compliance, finanzielle Risiken, Widerstandsfähigkeit, Absatzmöglichkeiten und langfristige Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es der VARTA AG-Gruppe, sich mit den Interessen der Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette, einschließlich Kunden, Investoren und den Gemeinschaften, in denen die VARTA AG-Gruppe tätig ist, in Einklang zu bringen. Seit 2022 setzt die VARTA AG-Gruppe die Richtlinien des TCFD um. Das Unternehmen verbessert kontinuierlich seine Berichterstattung über das Management von Klimarisiken und -chancen. Diese werden in transitorische und physische Risiken kategorisiert, wobei für jeden Bereich ein spezielles Programm entwickelt wurde.

- Verifizierung der Treibhausgasemissionen
Die VARTA AG-Gruppe hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Deshalb wurden im Jahr 2022 erstmals die THG-Emissionen des Scope 3 berechnet und seither die gesamten THG Emissionen durch eine unabhängige Dritte Partei verifiziert. > ISO 14064 Verifizierung

- Carbon Disclosure Project
Das > Carbon Disclosure Project (CDP) ist der Goldstandard für die Umweltberichterstattung von Unternehmen und steht in vollem Einklang mit den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Unsere Bemühungen den Stakeholdern einen umfassenden Einblick in unsere Umweltauswirklungen zu bieten, wurden extern durch das CDP mit einer Aufstufung von einem C- auf ein B-Rating gewürdigt. Diese Anerkennung belegt unsere Anstrengungen für Offenlegung und Transparenz und zeigt die proaktive Haltung bei der Bewältigung von klimabezogenen Risiken und Chancen.
- Science Based Target Initiative
Darüber hinaus hat sich der Vorstand zur > Science Based Target Initiative (SBTi) bekannt und beabsichtigt, ein near-term target im Einklang mit dem 1,5-Grad-Pfad zur offiziellen Validierung vorzulegen.
Umweltmanagement
In den letzten Jahren hat die VARTA AG-Gruppe erhebliche Fortschritte bei der Minimierung ihrer Umweltauswirkungen und der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsperformance erzielt.
- ISO Zertifikate
Durch unabhängige und systematische Nachweise erfüllt die VARTA AG-Gruppe zahlreiche Anforderungen in den Bereichen Qualität, Umwelt und Energie. Die Standorte der VARTA AG-Gruppe durchlaufen regelmäßige Überprüfungen durch Dritte. > Downloads
- Recyclinginformation
Die Verantwortung für die Umwelt zeigt sich im gesamten Lebenszyklus unserer Produkte. Wir stellen kompromisslose Anforderungen an eine umweltverträgliche Entwicklung und Herstellung und verlangen, dass unsere Produkte sicher und langlebig sind, wobei die nachhaltige Entsorgung ein wesentlicher Faktor ist. > Insights Wir setzen uns dafür ein, das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Batterierecyclings zu schärfen und die Ziele des EU Green Deal zu erreichen. > Battery Recycling
- Kreislaufwirtschaft
Die VARTA AG-Gruppe kommt ihrer Herstellerverantwortung durch die Teilnahme an Sammelsystemen wie dem Gemeinsamen Rücknahmesystem nach. Diese Rücknahmesysteme erreichten in den Absatzmärkten eine Recyclingquote von 51 %. Die Sekundärrohstoffe werden in weiteren Branchen genutzt. Bei Produktverpackungen achtet die VARTA AG-Gruppe diese verantwortungsvoller zu gestalten. Der Einsatz von recycelten Materialien soll erhöht und das Verpackungsvolumen reduziert werden. Dies wird durch die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Fasern erreicht, die von Anbietern mit FSC-zertifizierten Produkten bezogen werden. Außerdem kooperiert das Unternehmen mit seinen Lieferanten, um nachhaltigere Verpackungspraktiken zu entwickeln. Bei allen Produkten, die mit dem Nordic Swan Ecolabel gekennzeichnet sind, bestehen mindestens 80 % der Verpackungen aus recycelten Materialien.

Die Scope-1 & 2-Emissionen der VARTA AG-Gruppe konnten in den letzten drei Jahren um 70 % reduziert werden, insbesondere durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen.

der Produktionsstandorte der VARTA AG-Gruppe in Europa führen regelmäßig ein Energieaudit durch und streben das Gütesiegel der EU eine Zertifizierung nach EMAS an.

Die VARTA AG-Gruppe trägt durch die Entwicklung und Herstellung von Energiespeichersystemen zur Energiewende bei, indem Strom aus erneuerbaren Quellen gespeichert werden kann.