VARTA AG startet 2024 wieder mit starkem Ausbildungsjahrgang: Vielfältige Berufschancen für 27 junge Talente

Ellwangen, 14. Oktober 2024 - Dieses Jahr beginnen 27 neue Auszubildende und duale Studierende ihren Berufsweg bei der VARTA AG an den Standorten Ellwangen, Dischingen und Nördlingen. Damit steigt die Zahl der angehenden Fachkräfte, die aktuell bei der VARTA AG in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen in Ausbildung sind, auf mehr als 100. Die VARTA AG investiert kontinuierlich und nachhaltig in gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte. Das ist nicht nur eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit, die die Fort- und Weiterentwicklung von der VARTA AG sichert, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung, die das Unternehmen wahrnimmt.

Die Ausbildung junger Talente ist für uns der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Wir sind stolz darauf, durch unser engagiertes Ausbildungsprogramm die Fachkräfte von morgen zu fördern. Mit Investitionen in moderne Lernumgebungen, wie unser neues Ausbildungszentrum in Ellwangen, bereiten wir sie optimal auf die Herausforderungen der Batterietechnologie und Energiewirtschaft vor. Wir leisten so einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und legen so personell das Fundament für weiterhin innovative und global führende Produkte aus unserem Hause“, erläutert Michael Ostermann, CEO der VARTA AG.

Vielfältige Ausbildungsberufe und duale Studiengänge bei VARTA AG
Die VARTA AG legt besonderen Wert auf die praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, damit die Fachkräfte von morgen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Dies geschieht sowohl durch die Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen als auch in dualen Studien-gängen. „Wir bei der VARTA AG kombinieren theoretische Grundlagen mit Praxisbezug. Dabei ist ein positives Miteinander zwischen den Auszubildenden und den VARTA AG-Ausbildern auf Augenhöhe wesentlich“, so Anja Lambert, Ausbildungsleiterin bei der VARTA AG. Ein vielfältiges Ausbildungsangebot sowie eine gute Ausstattung der Ausbildungszentren seien wichtige Faktoren. „Darüber hinaus spielt das richtige Ausbalancieren zwischen ‚Fördern und Unterstützen‘ sowie ‚Motivation zur Leistung‘ eine große Rolle. Eine kompetente und engagierte Begleitung des Lernwegs ist einer der Gründe, dass sich immer wieder so viele junge Menschen für einen Berufseinstieg bei uns entscheiden“, führt Lambert fort.

VARTA-Azubis bei der IHK „Bestenehrung“ 2023 ausgezeichnet – Belege für hohe Qualität der Ausbildung
Der VARTA AG-Ausbildungsansatz zeigt klare Erfolge: Bei der „Bestenehrung“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) wurden neun von 26 Auszubildenden, die 2023 ihre Ausbildung bei der VARTA AG abgeschlossen haben, für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Sechs von ihnen erhielten einen Preis, drei eine Belobigung – mehr als ein Drittel der Absolventen zählt damit zur Spitze ihres Jahrgangs im Erfinder- und Industrieland Baden-Württemberg. Die „Bestenehrung“ für die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2024 steht im Spätherbst an – auch bei dieser werden wieder VARTA AG-Absolventen vertreten sein. „Die Arbeit mit den Auszubildenden macht uns große Freude, umso mehr, wenn diese mit ihren guten Ergebnissen überzeugen. Wir werden auch im kommenden Jahr 2025 ausbilden und freuen uns über viele Bewerbungen“, schließt Lambert.

Über das Ausbildungsprogramm der VARTA AG:
VARTA AG investiert in die Fachkräfte von morgen. Dafür betreibt das Unternehmen unter anderem zwei technische Ausbildungszentren: Am Standort Ellwangen wurde erst 2021 ein neues Ausbildungszentrum mit hochmodernen Anlagen und innovativer Technik eröffnet, in dem Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik sowie – neu ab 2025 – Mechatroniker und Produktionstechnologen (m/w/d) ausgebildet werden. Am Standort Dischingen werden seit vielen Jahren erfolgreich Industriemechaniker ausgebildet.

Neben den technisch-gewerblichen Ausbildungsberufen gibt es Einstiegsmöglichkeiten für angehende Industriekaufleute, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachlageristen oder Fachkräfte für Lagerlogistik sowie für dual Studierende in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, BWL-Industrie und Sustainable Management.

Für Interessenten und Bewerber: Informieren Sie sich über aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote auf der VARTA AG Website www.varta-ag.com und bewerben Sie sich über das VARTA AG Bewerberportal.

Pressekontakt
Interim-Pressesprecher
VARTA AG Dirk Schmitt
Mobil: +49 170 302 8833
E-Mail: d.schmitt@rosenbergsc.com / PR@varta-ag.com

Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA AG in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit rund 4.000 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig.