Mit KI Ressourcen schonen: VARTA unterstützt innovative Recycling App von Bower

VARTA, führender europäischer Hersteller von Batterien, unterstützt die weltweit erste App mit künstlicher Intelligenz (KI) zur sofortigen Erkennung und zum Recycling von Wertstoffen des 2019 gegründeten schwedischen Start-ups Bower. Der Batteriehersteller aus dem baden-württembergischen Ellwangen fördert Bower von Beginn bei diesem Projekt und begleitet jetzt auch den Roll-out der App nach Europa. Die KI-Funktion wird ab September 2024 live gehen.

Als Batteriehersteller tragen wir Verantwortung für jeden Schritt im Produktionsprozess - von der Erforschung umweltfreundlicher Materialien und der Entwicklung ressourcen-schonender Produktdesigns über die Produktion bis hin zum Recycling unserer eigenen Produktionsabfälle. Die Technologie bietet Antworten auf viele Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit der Unterstützung von Bower setzen wir ein klares Zeichen für die Förderung nachhaltiger Technologien und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Wir freuen uns, dass durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz das Recycling noch einfacher und effizienter wird“, sagt Michael Ostermann, CEO von VARTA.

VARTA hat das Start-up Bower in den nordischen Ländern seit seiner Gründung unterstützt und ist nun internationaler Partner der Bower KI-Recycling-App. Wie auch VARTA ist Bower in wichtigen europäischen Märkten ein Treiber für innovative Lösungen von höchster Qualität. Mark Munz, General Manager International Sales & Marketing Consumer Batteries: „Als führender europäischer Hersteller von Batterien ist es unsere Pflicht, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen und das Bewusstsein für das Thema Batterierecycling zu schärfen. Die Zusammenarbeit mit innovativen Technologien wie Bower hilft uns, dieser Verpflichtung nachzukommen.

Mit der App können Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem durch die Rückgabe von Batterien Bonuspunkte sammeln und Cashback erhalten. Die automatische Erkennung von VARTA-Batterien durch die AI-Lösung macht die Rückgabe jetzt besonders schnell und einfach. Ein Scan mit der Smartphone-Kamera identifiziert Produkte bzw. Wertstoffe und gibt zudem sofort Auskunft über geeignete Recycling-möglichkeiten. Allein in Skandinavien wurden bisher ca. 175.000 Batterien über die App recycelt.

Das schwedische Start-up Bower erhielt im Rahmen eines sechsmonatigen Google.org Fellowships eine Förderung von 1,75 Millionen Euro sowie die Unterstützung eines Teams von Google-Ingenieuren. Durch die neue Technologie können Wertstoffe mit einer Genauigkeit von 85 bis 90 % erkannt werden.

Berfin Mert, Mitbegründerin und COO von Bower: „Wir möchten uns bei VARTA für die kontinuierliche Unterstützung und die innovative Einstellung bedanken, der es Bower und VARTA ermöglicht hat, gemeinsam neue Technologien zu testen und zu entwickeln, um das Engagement der Verbraucher für das Batterierecycling zu fördern.


Kontakt

Interim-Pressesprecher 
Dirk T. Schmitt
Rosenberg Strategic Communications
+49 170 302 8833
pr@varta-ag.com

Über die VARTA AG in Ellwangen

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio - von Mikrobatterien über Haushaltsbatterien und Energiespeichersystemen bis hin zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt die VARTA AG weltweit Maßstäbe in der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien und gilt als anerkannter Innovationsführer in wichtigen Wachstumsmärkten, insbesondere bei Lithium-Ionen-Zellen und primären Hörgerätebatterien. Mit über 3.500 Mitarbeitenden, fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebsstandorten in Europa, Asien und den USA sind die operativen Gesellschaften der VARTA AG heute in mehr als 100 Ländern aktiv.
Auf Basis jahrelanger technologischer Erfahrung verfügt die VARTA AG über umfassende Kompetenz entlang des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses von Batterielösungen. Die VARTA AG ist in der Lage, nahezu jede kunden- oder anwendungsspezifische Batteriearchitektur zu entwickeln und fungiert bereits in frühen Engineering- und Designphasen als starker Sparringspartner für Industrie, Mittelstand und OEMs. Neben dieser tiefen Entwicklungs- und Integrationskompetenz beherrscht die VARTA AG die skalierbare industrielle Serienproduktion anspruchsvoller Batterielösungen und verbindet damit technologische Innovation mit hoher Fertigungstiefe und globaler Lieferfähigkeit.