Graz Battery Days 2025: Technologie trifft Strategie in Europas Batteriewirtschaft

Ellwangen/Graz, 22.05.2025 – Aktuelle Entwicklungen und strategische Fragen der europäischen Batterieforschung und -Wertschöpfung stehen im Mittelpunkt, wenn vom 26. bis 28. Mai 2025 in Graz führende Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenkommen. Die Konferenz Graz Battery Days, organisiert von der VARTA AG in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS, findet bereits zum fünften Mal statt. Im Zentrum steht diesmal die Leitfrage: „A sustainable battery value chain as a competitive advantage for European economy?“ –  die angesichts geopolitischer Herausforderungen, wachsender Rohstoffabhängigkeiten und klimapolitischer Zielsetzungen weiter an Relevanz gewinnt.

Klarer Fokus. Schnelles Handeln. Tiefe Expertise.

Was in Graz passiert, hat Gewicht: Die Graz Battery Days haben sich als zentraler Treffpunkt für die europäische Batteriebranche etabliert. Die von VARTA Innovation initiierte Konferenzserie steht für einen praxisnahen Austausch zwischen Forschung, Industrie und Politik. – Das Ziel: technologische Entwicklungen schnell in marktfähige Anwendungen zu überführen. Nachhaltigkeit ist hier kein Nebenschauplatz, sondern Teil der industriellen Strategie. Im Mittelpunkt stehen konkrete Ansätze für eine ressourcenschonende und wettbewerbsfähige Batterietechnologie. Impulse kommen von führenden Akteuren aus Forschung und Industrie – etwa Fraunhofer ISI und Umicore und Wacker.

„Wer in Graz spricht, will nicht nur gehört werden – sondern auch etwas bewegen“, sagt Stefan Koller, Geschäftsführer der VARTA Innovation GmbH. „Die Graz Battery Days sind der Ort, an dem sich Hightech und Umsetzung begegnen.“

3.500 Quadratmeter Fortschritt: Die VARTA AG investiert in Impact

Mit dem neuen Forschungszentrum in Graz hat die VARTA AG Anfang 2024 ein klares Signal gesendet: Wir machen ernst mit nachhaltiger Energiespeicherung. Der neue Campus bietet Raum für Entwicklung – von der Zellchemie über neue Materialien bis zur serienreifen Technologie. Schon heute arbeitet das Team an der ersten Generation siliziumbasierter Knopfzellen, die kurz von dem Übergang in die industrielle Produktion stehen.

„Let’s talk batteries“ – live, direkt, ohne Filter

Workshops statt PowerPoint-Schlachten. Diskussionen auf Augenhöhe. Ein Get-together, das den Namen verdient. Und ein Conference Dinner mit Weitblick über Graz. Die Graz Battery Days 2025 sind ein Ort für Visionäre mit Bodenhaftung – für Entscheider, die wissen, dass die Zukunft nicht wartet. Wer dabei sein will, kommt nach Graz.

Alle Infos zur Agenda und Anmeldung:
https://www.varta-ag.com/en/graz-battery-days

Pressekontakt

Interim press spokesperson VARTA AG
Dirk Schmitt
Telefon: +49 170 302 8833


Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA AG in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit rund 4.000 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig.