Erfolgreicher Abschluss: Junge Talente starten ins Berufsleben

Ellwangen, 28.10.2025 – Gemeinsamer Erfolg und neue Wege – 46 junge Talente starten ins Berufsleben.
Am 13. Oktober 2025 fand in der festlich geschmückten Kantine am VARTA Platz die diesjährige Zeugnisübergabe mit anschließender Ehrung der Auszubildenden und dualen Studenten statt. Die Veranstaltung setzt ein positives Zeichen für die Förderung junger Fachkräfte und unterstrich die Bedeutung qualifizierter Ausbildung für die Zukunft des Unternehmens und der Region.

46 Auszubildende und duale Studenten schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab

Insgesamt 46 Auszubildende und duale Studenten beendeten erfolgreich ihre Ausbildung und erhielten im Rahmen einer feierlichen Übergabe ihre Zeugnisse. Sie repräsentieren eine breite Palette an Ausbildungsberufen sowie Studiengängen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).

Die Absolventen stammen aus einer Vielzahl von Fachrichtungen. Zu den technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen zählen Berufe wie Industriekaufmann, Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Fachinformatiker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Fachkräfte für Lagerlogistik. Darüber hinaus wurden auch weitere technische und kaufmännische Ausbildungswege abgeschlossen.

Im Rahmen der dualen Studiengänge haben junge Talente unter anderem Abschlüsse in Digital Business Management, Wirtschaftsinformatik, BWL Industrie, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW.

Ehrungen und Preise für herausragende Leistungen

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Würdigung außergewöhnlicher Leistungen sowie des besonderen Einsatzes beim Erreichen hervorragender Ausbildungsabschlüsse in ihren jeweiligen Berufen. Die Anerkennung dieser Leistungen spiegelt das Engagement und die hohe Motivation des gesamten Ausbildungsjahrgangs wider.

Im Rahmen der Zeugnisübergabe wurden folgende Auszubildende für ihre hervorragenden Leistungen geehrt:

Preisträger (Preis für außergewöhnliche Leistungen):

  • Jonas Bergmann, Elektroniker für Automatisierungstechnik, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Gabriel Fritz, Industriemechaniker, VARTA Consumer Batteries, Dischingen
  • Valeria Gelrod, Werkzeugmechanikerin, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Lea Kauselmann, Industriekauffrau, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Sarah Kevic, Industriemechanikerin, VARTA Consumer Batteries, Dischingen

Belobigte (Belobigung für besonderen Einsatz):

  • Eliah Frommer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Simon Fröscher, Industriemechaniker, VARTA Consumer Batteries, Dischingen
  • Timo Hauber, Industriemechaniker, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Jonas Riek, Werkzeugmechaniker, VARTA Microbatteries, Ellwangen
  • Kaya Wiehl, Industriemechanikerin, VARTA Microbatteries, Ellwangen

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns, dass alle Auszubildenen nach bestandener Abschlussprüfung übernommen wurden und Ihre Karriere bei der VARTA AG weiterführen.

Wertschätzende Worte

Michael Ostermann, CEO der VARTA AG, eröffnete die Zeugnisübergabe mit einer inspirierenden Rede, in der er die Erfolge der Absolventen würdigte und deren Beitrag zur Unternehmensentwicklung hervorhob. Dabei betonte er: „Ich gratuliere Ihnen allen ganz herzlich zu Ihrem Abschluss und danke Ihnen für Ihr Engagement, Ihre Ausdauer und Ihre Begeisterung während der Ausbildung. Sie sind das Fundament für unsere Zukunft und zeigen, dass die VARTA AG nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern auch ein starker Ausbilder ist. Ihr Einsatz und Ihre frischen Ideen machen unser Unternehmen jeden Tag besser.“ Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse und Ehrungen wurden die neuen Fachkräfte herzlich von Ausbildern, Kolleginnen und Kollegen sowie dem Management der VARTA AG beglückwünscht.

Pressekontakt

Interim press spokesperson VARTA AG
Dirk Schmitt
Telefon: +49 170 302 8833


Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA AG in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit rund 4.000 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig.