Zukunft erleben

Zukunft erleben

Steige ein in die Welt der Energie.

Sammle wertvolle
praktische Berufserfahrung

Wir bieten dir die Chance, an einem unserer Standorte herausfordernde Projekte und Aufgaben mitzugestalten und frühzeitig Theorie mit Praxiserfahrung zu verbinden. Sammle wertvolle Einblicke in den Berufsalltag mit unseren Angeboten für Studierende. 

Unsere Möglichkeiten für Studierende

 

Praktika

Erlebe was hinter der Power steckt und sammle wertvolle Praxiserfahrung schon während des Studiums in einem Praktikum bei VARTA: Wir bieten in vielen Bereichen Einblick in spannende Zukunftsprojekte. 

Abschlussarbeiten

Gestalte mit uns die Zukunft und greife innovative Ideen & Themen in deiner Abschlussarbeit auf.  Wir bieten eine Auswahl an Projekten, du hast weitere interessante Ideen? Bewerbe dich gerne auch initiativ. 

Einstiegsmöglichkeiten

Du hast dein Studium bereits erfolgreich abgeschlossen? Wir bieten aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten in einem dynamischen Miteinander mit flachen Hierarchien. Als technologieführende Weltmarke bietet VARTA dir Gestaltungsspielraum in innovativen Projekten mit Zukunftsperspektive - von Anfang an. 

Werkstudentenjobs

Du hast noch ein paar Semester vor dir, willst aber schon jetzt Berufspraxis sammeln?  Wir bieten abwechslungsreiche Werksstudententätigkeiten mit  Einblick in deine berufliche Zukunft.

Das berichten unsere Studierenden:

Rouven, Masterand im Bereich R&D Energy Storage System Software
Rouven, Masterand im Bereich R&D Energy Storage System Software

Meine Arbeit als Masterand bei VARTA habe ich am ersten September gestartet. 

Ich studiere Mechatronische Systeme an der Hochschule Furtwangen am Standort Tuttlingen und verfasse derzeit meine Masterarbeit im Bereich R&D ESS Software.

Bei meiner Suche nach einer Abschlussarbeit im Bereich der Embedded Programmierung bin ich über eine Jobbörse auf VARTA aufmerksam geworden. Nach dem Bewerbungsgespräch mit meinem Betreuer habe ich mich dazu entschieden, meine Abschlussarbeit hier zu schreiben. Ausschlaggebend waren zum einen die Themen, die mir vorgestellt wurden, aber auch die Möglichkeit, in einem nachhaltigen Bereich zu Arbeiten und potenziell etwas zur Verbesserung unseres Klimas beizutragen.

An meinem ersten Arbeitstag hatte ich ein Onboarding gemeinsam mit allen, die auch am 01.09. bei VARTA gestartet haben. Nach der gemeinsamen Werksführung durfte ich direkt meine Abteilung kennenlernen. 

Meine Abschlussarbeit befasst sich mit der prognosebasierten Steuerung von Energiespeichersystemen. Ganz simpel gesagt wird dabei versucht, anhand von historischen Daten den Verbrauch eines Haushaltes zu bestimmen und dadurch den maximal benötigten Speicherfüllstand zu bestimmen. Dadurch soll vor allem im Sommer vermieden werden, dass der Speicher den ganzen Tag über vollgeladen ist, womit eine längere Lebensdauer erreicht wird.

Normalerweise starte ich meinen Arbeitstag um 6:30 Uhr und arbeite meine Aufgaben ab. Von 11:45-12:00 haben wir vom Softwareteam unser Daily in dem wir besprechen, was gerade bei jedem ansteht, wo Probleme auftreten und wie sie gelöst werden könnten. Bei uns arbeiten die meisten remote im Home-Office, allerdings sind bei Fragen oder Problemen immer alle erreichbar und die Atmosphäre im Team ist toll.

Highlights in meiner bisherigen Zeit als Masterand sind zum Beispiel immer die All Team Meetings der VARTA Energy Storage bei denen alle Abteilungen zusammenkommen und man einen Einblick darüber bekommt, was bei den anderen Abteilungen und auch insgesamt los ist.

Wie ein Praktikant aus den Filmen fühle ich mich definitiv nicht. Obwohl mein Thema eher ein Sonderprojekt abseits der alltäglichen Arbeit der Softwareabteilung ist, werde ich zum Beispiel über das tägliche Daily über den Stand der Tätigkeiten der anderen Teammitglieder informiert und kann auch bei Interesse an anderen Meetings zu neuen Projekten oder Ähnlichem teilnehmen.

Madlen und Darleen, Praktikantinnen im HR-Bereich
Madlen und Darleen, Praktikantinnen im HR-Bereich

Madlen, Praktikantin Personalmarketing und - Entwicklung: 

"Das coolste Erlebnis bisher war, als ich das erste Mal als Aussteller auf einer Hochschulmesse dabei sein durfte; vom Packen, über das Aufbauen des Messestands, bis hin zu den Gesprächen mit den Studierenden. Als Praktikant werde ich somit richtig ins Team eingebunden. Aufgaben werden auf mich übertragen, die ich selbstständig abarbeiten darf. Meine Kolleg:innen sind sehr offen und immer hilfsbereit. Ideen für Projekte darf ich einbringen und auch umsetzen. Ich weiß nicht, ob es die klassische Vorstellung vom Kaffee-kochenden Praktikanten in der Realität überhaupt gibt... aber auf mein Praktikum trifft das auf jeden Fall so gar nicht zu!" 

Darleen, Praktikantin im HR-Bereich: 

"Natürlich gab und gibt es auch Herausforderungen in meinem Praktikum, vor allem was die Umstellung von der bisherigen Theorie in der Hochschule auf die Unternehmenspraxis angeht. In der Theorie kann sich viel mehr Zeit gelassen werden als in der Praxis. Viele Deadlines sind eng getaktet und unterschiedlichste Aufgaben fallen oftmals auch spontan an. Ein konkretes Beispiel für die bislang größte Herausforderung war die Mitarbeiterkoordination für ein Audit. Hierbei wurden am selben Tag per Zufallsprinzip Mitarbeiter ausgewählt und diese müssen in zwei Tagen für Interviews eingeplant werden. Wir haben die Aufgabe aber im Team erfolgreich gemeistert und das war ein super Gefühl! Aus diesen Erfahrungen nehme ich für meine Zukunft sehr viel mit." 

Sebastian, Masterand in der Entwicklung von Batteriespeichern
Sebastian, Masterand in der Entwicklung von Batteriespeichern

Ich studiere im Master im Studiengang Mechatronik Systems Engineering. Das ist ein Kooperationsstudiengang zwischen der Hochschule Aalen und der Hochschule Esslingen. In diesem Rahmen verfasse ich gerade auch meine Masterarbeit bei VARTA Storage am Standort in Nördlingen, in der Entwicklung der Batteriespeicher.

Auf VARTA aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass die Stromerzeugung gerade im Umbruch ist und es meiner Meinung nach kein „weiter so“ geben darf, um auf absehbare Zeit die Versorgung mit elektrischer Energie sicherzustellen. Durch meine Arbeit möchte ich dies aktiv mitgestalten.

Das Ziel meiner Arbeit ist es, eine Abschätzung über die Effizienz eines Batteriespeichers während der Neuentwicklung treffen zu können. Hierfür musste ich zunächst sehr viel recherchieren, um die einzelnen Angaben kennenzulernen und Parameter identifizieren zu können. Außerdem werden in meinem Bereich auch sehr viele mathematische Kenntnisse benötigt, um die Funktionen zu fitten. Bei VARTA habe ich einen Betreuer, der mich bei allen Fragen unterstützt. Auch meine Arbeitszeit kann ich durch die Gleitzeitregelung sehr flexibel gestalten und ich fühlte mich vom ersten Tag an willkommen im Team und auch als Teil von diesem.

Allgemein kann ich das Schreiben der Abschlussarbeit bei VARTA allen Studierenden empfehlen, die das theoretisch angeeignete Wissen aus den Unis und Hochschulen auch mal in der Praxis anwenden möchten. Alles ohne eine Problemlösung nach bekannten Mustern, welche oft in der Theorie verwendet werden. Denn es treten jeden Tag neue Probleme auf, welche es zu lösen gilt, sodass keine Langweile aufkommt.

Benefits für Studierende

Ankommen

Wir unterstützen Euch beim Thema Wohnen, damit einem gelungenen Start nichts im Wege steht.

Vernetzen

Verbindet Euch von Anfang an mit zahlreichen weiteren Studierenden, zum Beispiel beim VARTA Stammtisch!

Profitieren

Ob Rabatte, BGM oder Events: Profitiert von allen VARTA Benefits! Mehr erfahren.

Du willst mit uns gemeinsam Menschen unabhängiger machen?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung auf unsere freien Stellen!

Download

Ausbildung und Studium

Standorte, Berufe und alle Vorteile rund um Ausbildung & Studium bei VARTA auf einen Blick. 

Eventkalender

Besuche uns auf folgenden Veranstaltungen

09./10.05.2023 Vocatium  Aalen
11.05.2023 Hochschulkontaktmesse HS Ansbach / online
17.05.2023 Pyramid Firmenkontaktmesse HS Augsburg
Coming soon! AIM HS Aalen
Coming soon!  Berufswegekompass Harburg
Coming soon!  Studieninformationstag DHBW Heidenheim
Coming soon! Berufsinformationsbörse am OAG Bopfingen
Coming soon! Ausbildungsmesse HG Ellwangen
Coming soon! Ausbildungsmesse Heidenheim
Ganzjährig Virtuelle Ausbildungsmesse Virtuelle Ausbildungsmesse Ostwürttemberg - IHK Ostwürttemberg
Ganzjährig Start IT Home - STARTit (start-it.de)