Zukunft erleben

Zukunft erleben

Steige ein in die Welt der Energie.

Sammle wertvolle
praktische Berufserfahrung

Wir bieten dir die Chance, an einem unserer Standorte herausfordernde Projekte und Aufgaben mitzugestalten und frühzeitig Theorie mit Praxiserfahrung zu verbinden. Sammle wertvolle Einblicke in den Berufsalltag mit unseren Angeboten für Studierende. 

Unsere Möglichkeiten für Studierende & Techniker/-innen

 

Praktika

Erlebe was hinter der Power steckt und sammle wertvolle Praxiserfahrung schon während des Studiums in einem Praktikum bei VARTA: Wir bieten in vielen Bereichen Einblick in spannende Zukunftsprojekte. 

Techniker- und Abschlussarbeiten

Wir bieten Dir die Chance im Rahmen Deiner Abschlussarbeit oder Technikerarbeit, an einem unserer Standorte, herausfordernde Projekte sowie innovative Ideen und Themen mitzugestalten. 

Einstiegsmöglichkeiten

Du hast dein Studium bereits erfolgreich abgeschlossen? Wir bieten aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten in einem dynamischen Miteinander mit flachen Hierarchien. Als technologieführende Weltmarke bietet VARTA dir Gestaltungsspielraum in innovativen Projekten mit Zukunftsperspektive - von Anfang an. 

Werkstudentenjobs

Du hast noch ein paar Semester vor dir, willst aber schon jetzt Berufspraxis sammeln?  Wir bieten abwechslungsreiche Werksstudententätigkeiten mit  Einblick in deine berufliche Zukunft.

Das berichten unsere Studierenden:

Sarah & Lorena, Werkstudentinnen im HR-Bereich
Sarah & Lorena, Werkstudentinnen im HR-Bereich

Wir sind Sarah (22 Jahre) und Lorena (23 Jahre) und studieren beide Wirtschaftspsychologie in Aalen. Seit September 2024 sind wir als Werkstudentinnen bei der VARTA Microbattery GmbH im HR-Bereich tätig. Zu unseren Hauptaufgaben gehört es, Betriebsratsanhörungen sowie Arbeitsverträge und Vertragsänderungen zu erstellen. Zusätzlich sind wir für die Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen verantwortlich, an welchen wir auch selbst teilzunehmen dürfen. Somit sind wir an dem gesamten Bewerbungsprozess beteiligt.

Während unserer Werkstudententätigkeit bei VARTA konnten wir unser theoretisches Wissen aus dem Studium praxisnah anwenden. Besonders intensiv haben wir mit Excel und SAP gearbeitet und fühlen uns nun sicherer im Umgang mit diesen Programmen. Die Tätigkeit bei VARTA hat uns somit sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht und wir konnten unsere organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten stärken.

Neben unseren täglichen Aufgaben hatten wir auch die Gelegenheit, an einigen Events außerhalb der Arbeitszeit teilzunehmen. Ein Highlight davon war unser Teamevent beim Bowling, an welchem wir auch die Möglichkeit hatten die HR-Kollegen von den anderen Standorten besser kennenzulernen. Zudem konnten wir an Werksführungen in Ellwangen und Nördlingen teilnehmen, bei denen wir tiefere Einblicke in die Produktion und die Unternehmensprozesse erhalten haben. Besonders in Erinnerung bleibt uns auch das Get-together mit anderen Studenten und Praktikanten auf dem Weihnachtsmarkt. In einer entspannten Atmosphäre konnten wir somit neue Kontakte knüpfen.

Von Anfang an wurden wir super lieb ins Team aufgenommen und fühlten uns gleich willkommen. Die Kolleginnen und Kollegen standen immer mit Rat und Tat zur Seite, was uns den Einstieg sehr erleichtert hat. Es ist immer jemand aus dem Team vor Ort, wodurch wir in der Mittagspause die Gelegenheit hatten, gemeinsam die leckere Kantine zu besuchen und uns auszutauschen.

Unser Tipp an zukünftige Studenten: Seid von Anfang an aktiv und sucht nach neuen Aufgaben und Herausforderungen Scheut euch nicht davor, Fragen zu stellen. Das VARTA-Team ist sehr hilfsbereit und fördert die persönliche Weiterentwicklung.

David, Werkstudent im Produktmanagement bei der VARTA Storage
David, Werkstudent im Produktmanagement bei der VARTA Storage

Ich studiere Maschinenbau im Master an der Universität in Karlsruhe und arbeite nebenher bei der VARTA Storage als Werkstudent im Bereich Produktmanagement.

VARTA kenne ich bereits durch meine Großeltern, die selbst bei dem Batteriekonzern tätig waren. Durch die Karriereseite bin ich schlussendlich auf die Werkstudentenstelle aufmerksam geworden. Ich fand das Angebot direkt ansprechend, da ich die Produkte rundum die Energiespeichersysteme interessant finde und es meiner Meinung nach ein sehr nachhaltiger und zukunftsorientierter Bereich ist.

Trotz der räumlichen Entfernung von Karlsruhe nach Nördlingen habe ich mich für die Position entschieden, mit dem Aspekt hauptsächlich Remote arbeiten zu können. Unter der Voraussetzung, dass ich die ersten vier Wochen vor Ort in Vollzeit eingearbeitet werde, wurde mir das Arbeiten von Zuhause ermöglicht. Während dieser Zeit konnte ich meine Aufgaben und das Team sehr gut und intensiv kennenlernen, was die anschließende Remote Tätigkeit wesentlich vereinfacht hat.

Ich arbeite mittlerweile hauptsächlich aus Karlsruhe und bin alle drei Wochen für zwei Tage vor Ort im Büro in Nördlingen tätig. Das Arbeiten von Zuhause ist für mich durch regelmäßige Meetings mit meinem Team kein Problem. Bei Rückfragen kann ich mich jederzeit per E-Mail oder Telefon bei meinen Kollegen melden und erhalte direkt eine Rückmeldung. Dadurch ist die Absprache genauso gut möglich, wie vor Ort. Lediglich das zwischenmenschliche finde ich im Büro schöner.

Generell schätze ich die abwechslungsreichen Aufgaben und vor allem die Flexibilität an meiner Tätigkeit. Während den Klausurenphasen kann ich meine Arbeitszeit reduzieren und in den Semesterferien auch Vollzeit arbeiten. Zudem kann ich meine Tage flexibel gestalten – vormittags Vorlesungen und nachmittags VARTA.

Nächstes Semester werde ich ein Auslandssemester in Portugal absolvieren, hierfür habe ich meine Arbeitszeit verringert, kann aber trotzdem noch Remote aus dem Ausland weiterhin für die VARTA Storage tätig sein.

Letztendlich kann ich allen anderen Studierenden nur empfehlen, über den Tellerrand zu schauen und sich auf die Position zu bewerben, an welcher man selbst das höchste Interesse hat!

Madlen, Werkstudentin im Trade Marketing
Madlen, Werkstudentin im Trade Marketing

Mein Name ist Madlen, ich bin 25 Jahre alt und studiere Wirtschaftspsychologie im Master.

Seit Oktober 2023 arbeite ich als Werkstudentin in der Abteilung Trade Marketing DACH bei VARTA Consumer Batteries. Mein erstes Praktikum habe ich bereits während meines Bachelorstudiums bei der VARTA Microbattery GmbH im Bereich Personalmarketing und -Entwicklung absolviert, wodurch ich erste Kontakte zum Unternehmen knüpfen konnte. Der positive Eindruck und das kollegiale Arbeitsumfeld haben mich dazu bewogen, nach Abschluss meines Bachelorstudiums erneut zu VARTA zurückzukehren. Die Unternehmenskultur war mir bereits vertraut, und die Aufgaben in der Werkstudentenstelle passen gut zu meinem Studium und meinen beruflichen Vorstellungen.

Besonders in Erinnerung ist mir die Kampagne „Become a VARTA Recycling Champion“ geblieben. Dabei konnten Sportvereine in Teams leere Batterien sammeln. Zur Bewerbung dieser Kampagne wurden verschiedene Kommunikationskanäle genutzt. Nach Abschluss der Kampagne wurden die Gewinnerteams ermittelt.

Das Arbeitsklima bei VARTA empfinde ich als sehr angenehm. In meinem Team herrscht eine offene Kommunikation und meine Arbeit wird sehr wertschätzend aufgenommen.

Vor meiner Zeit bei VARTA hatte ich bereits erste Erfahrungen mit Programmen wie SAP, aber erst hier konnte ich intensiv damit arbeiten. Durch die regelmäßige Durchführung von Aufgaben habe ich viel über die Arbeitsabläufe gelernt und mein Know-how deutlich erweitert.

Zusammenfassend bin ich mit meiner Werkstudentenstelle sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder für diese Position bewerben.

Theresia, Werkstudentin Marketing
Theresia, Werkstudentin Marketing

Mein Name ist Theresia und ich befinde mich derzeit im Masterstudium Tourismus- und nachhaltige Regionalentwicklung. Ich war sechs Monate lang in der Marketing-Abteilung bei VARTA Storage tätig. Die Entscheidung, mich bei VARTA zu bewerben, resultierte aus meinem Interesse an Nachhaltigkeit und der Möglichkeit, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das mit seinen Produkten einen aktiven Beitrag in diese Richtung leistet.

Zu meinen zentralen Aufgaben zählten die Erstellung von Printwerbematerialien, die Pflege und Analyse von Content-Marketing, die Mitgestaltung und Umsetzung von Digital-Marketing-Aktivitäten sowie die Unterstützung im Eventmarketing. Während meiner Zeit bei VARTA konnte ich in sämtlichen Bereichen eigenständig kleinere Projekte übernehmen, wie zum Beispiel die Erstellung von Monitoringberichten im Bereich Social Media, die Planung von Weihnachtsaktionen und die Unterstützung bei der Internationalisierung der Plattformen.

Besonders wertvoll war die Zusammenarbeit mit einem, dynamischen Team, das sich mit viel Engagement für das Unternehmen einsetzt und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre schafft. Ich hatte die Gelegenheit, mein Wissen über Nachhaltigkeit und Elektronik zu vertiefen und meine Fähigkeiten im Marketingbereich weiter auszubauen. Ein weiteres Highlight war das VARTA Studierenden- und Praktikantenevent, bei dem alle Studierenden und Praktikanten zusammenkamen und durch verschiedene Abteilungen des Unternehmens geführt wurden. Diese Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, den Austausch untereinander zu fördern.

Insgesamt konnte ich zahlreiche wertvolle und positive Erfahrungen sammeln.

Sebastian, Masterand in der Entwicklung von Batteriespeichern
Sebastian, Masterand in der Entwicklung von Batteriespeichern

Ich studiere im Master Mechatronik Systems Engineering. Das ist ein Kooperationsstudiengang zwischen der Hochschule Aalen und der Hochschule Esslingen. In diesem Rahmen verfasse ich gerade auch meine Masterarbeit bei VARTA Storage am Standort in Nördlingen, in der Entwicklung der Batteriespeicher.

Auf VARTA aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass die Stromerzeugung gerade im Umbruch ist und es meiner Meinung nach kein „weiter so“ geben darf, um auf absehbare Zeit die Versorgung mit elektrischer Energie sicherzustellen. Durch meine Arbeit möchte ich dies aktiv mitgestalten.

Das Ziel meiner Arbeit ist es, eine Abschätzung über die Effizienz eines Batteriespeichers während der Neuentwicklung treffen zu können. Hierfür musste ich zunächst sehr viel recherchieren, um die einzelnen Angaben kennenzulernen und Parameter identifizieren zu können. Außerdem werden in meinem Bereich auch sehr viele mathematische Kenntnisse benötigt, um die Funktionen zu fitten. Bei VARTA habe ich einen Betreuer, der mich bei allen Fragen unterstützt. Auch meine Arbeitszeit kann ich durch die Gleitzeitregelung sehr flexibel gestalten und ich fühlte mich vom ersten Tag an willkommen im Team und auch als Teil von diesem.

Allgemein kann ich das Schreiben der Abschlussarbeit bei VARTA allen Studierenden empfehlen, die das theoretisch angeeignete Wissen aus den Unis und Hochschulen auch mal in der Praxis anwenden möchten. Alles ohne eine Problemlösung nach bekannten Mustern, welche oft in der Theorie verwendet werden. Denn es treten jeden Tag neue Probleme auf, welche es zu lösen gilt, sodass keine Langweile aufkommt.

Benefits für Studierende

Ankommen

Wir unterstützen Euch beim Thema Wohnen, damit einem gelungenen Start nichts im Wege steht.

Vernetzen

Verbindet Euch von Anfang an mit zahlreichen weiteren Studierenden, zum Beispiel beim VARTA Stammtisch!

Profitieren

Ob Rabatte, BGM oder Events: Profitiert von allen VARTA Benefits! Mehr erfahren.

Du willst mit uns gemeinsam Menschen unabhängiger machen?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung auf unsere freien Stellen!