»Mit einem Gewerbespeicher im eigenen Betrieb können wir unseren Kunden anschaulich und in der Praxis zeigen, wie Gewerbespeicher zur Senkung der Energiekosten, der Umstellung auf Elektromobilität und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen können.« Anton Hieber, Elektro Hieber
Der Gewerbespeicher VARTA flex storage versorgt das Gelände des Elektrobetriebs (inkl. Büro, Einzelhandelsladen und Lager) sowie angrenzende Mietwohnungen. Er dient dazu, den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu steigern und die Wohnungen mit lokal erzeugtem Solarstrom zu versorgen. Außerdem unterstützt er den Netzanschluss bei der Beladung von Elektrofahrzeugen des Betriebes bzw. der Kunden. Der Speicher ist in ein übergeordnetes Energiemanagement der Fa. Smart1 eingebunden.
Kundenmotivation
Das moderne Energiekonzept bietet Elektro Hieber die Möglichkeit, innovative Lösungen am eigenen Standort in der Praxis zu testen und direkt zu nutzen. Außerdem können sich interessierte Kunden ein Bild machen, wie die von Elektro Hieber angebotenen Lösungen in der Praxis funktionieren. Der eigene Speicher ist somit ein Referenzobjekt im eigenen Betrieb für Kunden und zum Darstellen des Zusammenspiels mit der Energiemanagementlösung von Smart1.
Der VARTA flex storage E 36/75 ermöglicht elektrisches Laden und ersetzt die alte Tankstelle
Der Gewerbespeicher hilft zudem, die Eigenverbrauchsquote und den Autarkiegrad zu erhöhen. Damit kann der Betrieb seine Stromkosten senken und sich unabhängiger von Strompreissteigerungen machen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und den niedrigeren Betriebskosten für die Fahrzeugflotte durch E-Fahrzeuge, kann der Betrieb seine Wettbewerbsfähigkeit weiter erhöhen.
Ergebnisse
Durch die Maßnahmen PV-Anlage, Gewerbespeicher VARTA flex storage und Umrüstung auf Elektromobilität kann der bisherige Energiebezug (70.000 kWh) um 55.000 kWh auf nur noch 15.000 kWh pro Jahr gesenkt werden. Dies führt zu einer Kostensenkung von 15.400 € pro Jahr.
Außerdem ermöglichen die Maßnahmen, dass sowohl die Eigenverbrauchsquote als auch der Autarkiegrad auf über 70% erhöht werden. Die enorme Kosteneinsparung, die Erhöhung der Unabhängigkeit sowie der Vorführeffekt der innovativen Lösung machen den Elektrobetrieb zukunftsfit und wettbewerbsfähiger.
»Intelligentes Energiemanagement und eine perfekte Steuerung ermöglichen eine deutliche Steigerung der Eigenverbrauchsquote und starke Senkung der Energiekosten« Michael Strasser, Smart 1
ENERGIEERZEUGUNG |
| |
Photovoltaikanlage | 35 kWp, Süd Weitere 20 kW geplant | Module: VPVP 260 und VPV P 305 Wechselrichter: SMA und Vaillant |
ENERGIEVERBRAUCH |
|
|
Energiebezug vor Maßnahmen: Energiebezug nach Maßnahmen: | ca. 70.000 kWh/a ca. 15.000 kWh/a | Maßnahmen: PV-Anlage, Gewerbespeicher und Elektrofahrzeuge |
ENERGIESPEICHER |
|
|
Lithium-Ionen-Gewerbespeicher
Heimspeicher | 36 kW / 75 kWh
3 kW / 12 kWh | VARTA flex storage E 36/75 Inbetriebnahme Juni 2021 Vaillant eloPACK |
VARTA flex storage
Groß und dennoch flexibel. Optimale Energie auch für Gewerbe, Industrie oder Landwirtschaft.
Der modulare Aufbau des VARTA flex storage erlaubt die individuelle Anpassung der Leistung, Kapazität und Funktionalität an unterschiedliche Anforderungen. VARTA flex storage Systeme sind für verschiedene Applikationen im kommerziellen Bereich optimiert – von der Eigenverbrauchserhöhung über Peak-Shaving bis zur Notstromfähigkeit.