Konsument
Industrie
Über VARTA
Karriere
Investoren
DE
Home
>
Über VARTA
>
Innovation
>
Alternative Batterien
Alternative Batterien
Alternative Batterien
Erforschung von Metallbatterien von A (Aluminium) bis Z (Zink), von Metall-Luft-Zellen bis Flussbatterien.
Forschungsprojekte
NiZiFlow³
Entwicklung einer kostengünstigen Nickel-Zink-Doppelfluss-Batterie für den Einsatz als stationärer Stromspeicher.
Mehr Informationen
ZiMaBat
Ziel ist es, die erstmalige Demonstration einer wiederaufladbaren ZinkMangan-Batterie (ZMB) im neutralen bis leicht sauren Elektrolyten mit mindestens 50 Lade/Entlade-Zyklen im AA-Format zu realisieren.
Mehr Informationen
ZinCycle
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer rohstoffoptimierten, recyclefähigen und wiederaufladbaren Zink-Luft-Batterie für stationäre Anwendungen.
Mehr Informationen
TransDIB
TransDIB verfolgt die Entwicklung einer neuartigen Zelltechnologie, die
auf dem Konzept der Dual-Ionen-Batterie (DIB) basiert. Diese Technologie soll auf industrienahe Pilotlinien der VARTA transferiert werden.
Mehr Informationen
ZIB2.0
Das Ziel des ZIB2 Projektes ist es, die Kommerzialisierung wässriger Zink-Ionen Batterien auf Basis von Preußischblau-Analoga voranzutreiben. Die Machbarkeit dieses Vorhabens soll durch den Bau eines industrienahen Vollzellendemonstrators mit TRL 5 unterstrichen werden.
VisEl
Unter dem Namen „VisEl“ konzentriert sich das Konsortium auf die Entwicklung der Visualisierung von Elektrolytbewegungen und Elektrodenausdehnung einer Lithium-Ionen-Zelle. VARTA erwartet ein besseres Verständnis des Befüllprozesses und somit eine effizientere Zellproduktion.
FeEnCap
Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt „FeEnergy“ widmet sich das Konsortium der Weiterentwicklung von Eisen-Slurry/Luftspeichern als stationäre Energiespeicher.
Mehr Informationen
Übersicht anderer Forschungsbereiche
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Sie haben Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu unseren Innovationen weiter!
Schreiben Sie uns
Kontakt