Welttag des Hörens: power one EVOLUTION – Die neue VARTA Hörgerätebatterie mit längerer Laufzeit

Die Anforderungen an Hörgerätebatterien steigen, denn Hörgeräte werden immer kleiner und leistungsfähiger. Die power one EVOLUTION mit revolutionärer Fertigungstechnologie wird diesen neuen Anforderungen gerecht. Dank der Folien-Technologie (TFT = Thin Foil Technology) weist die Mikrobatterie eine bis zu 15 Prozent längere Laufzeit als die Standardzelle auf. Das kann Verbrauchertests zufolge bis zu 48 Stunden entsprechen. Als Primär- oder aufladbare Mikrobatterie erhältlich, setzt das Technologieunternehmen damit als einziger Anbieter neue Maßstäbe für den Weltmarkt.

Die power one Lithium-Ionen-Akkus basieren auf der VARTA Lithium-Ionen-Gehäusetechnologie. Durch die Innovation, eine Folie einzusetzen, kann das zur Verfügung stehende Volumen ausgereizt und mit aktivem Material befüllt werden. Das bedeutet auch hier eine längere Laufzeit für die Hörgeräteträger, die Maßstäbe setzt.

Torsten Schmerer, General Manager Healthcare bei VARTA: „Immer mehr Menschen haben Hörprobleme. VARTA liefert das starke Herz des Hörgerätes und das bedeutet längeres Hören und damit mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit. Wir bieten dem Markt innovative Produkte, die in immer neue Performance-Sphären vorstoßen. VARTA steht im engen Austausch mit den Hörgeräteentwicklern und Designern und bietet ihnen die Möglichkeit, neue und immer kleiner werdende Geräte zu entwickeln, ohne auf Funktionen im Hörgerät verzichten zu müssen. Dazu forschen wir bei VARTA permanent, um unsere Produkte immer weiter zu entwickeln und den Anforderungen an die sich ständig wandelnden Kunden- und Marktgegebenheiten anzupassen.“

VARTA Hörgeräteenergie-Lösungen der Marke power one werden hochautomatisiert in Deutschland produziert und stehen für Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.


Die neue power one EVOLUTION der VARTA AG mit neuer TFT Technologie und bis zu 15 Prozent längerer Laufzeit als die Standardzelle.
Foto: VARTA AG


Vielfältiges Produktangebot an power one Hörgerätebatterien der VARTA AG.
Foto: VARTA AG

Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in die Segmente „Micro Batteries“, „Lithium-Ion CoinPower“, „Consumer Batteries“, „Energy Storage Systems“ und „Sonstige“ unterteilt.
Das Segment „Micro Batteries“ umfasst Mikro- und Hörgerätebatterien, „Lithium-Ion CoinPower“ kleinformatige Lithium-Ionen-Rundzellen für OEM-Anwendungen. „Consumer Batteries“ bildet das Geschäft mit Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräten, Portable Power (Power Banks) und Leuchten ab. Unter „Energy Storage Systems“ fallen Energiespeicher-Lösungen für vorrangig private, aber auch für kommerzielle Anwendungsbereiche. Das Segment „Sonstige“ umfasst die Geschäftsbereiche „Lithium-Ion Battery Packs“ sowie „Lithium-Ion Large Cells“ (hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Rundzellen für industrielle Anwendungen im Automotive- und Non-Automotive-Bereich).
Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit rund 4.200 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig.