Ob es der Wunsch nach noch mehr Unabhängigkeit vom Stromanbieter oder ein erhöhter Strombedarf ist – gerade Mehrfamilienhäuser, landwirtschaftliche Betriebe oder kleinere und mittlere Unternehmen sehen sich im Laufe der Zeit mit gestiegenen Anforderungen konfrontiert. Auch durch die Anschaffung eines E-Autos und dem damit verbundenen gestiegenen Strombedarf kann eine Erweiterung der PV-Anlage um einen Energiespeicher beziehungsweise die Erweiterung der Kapazität des Energiespeichers notwendig werden. Mit einem Energiespeicher von VARTA ist das kein Problem. Das AC-Komplettsystem ist mit allen Quellen grüner Energie kompatibel, ohne dass ein zusätzlicher PV-Wechselrichter erforderlich ist. So können auch bestehende PV-Anlagen nachgerüstet werden. Zudem kann mit einer Kaskade von bis zu fünf VARTA Energiespeichern und dem VARTA Link die Bruttokapazität des Speicherverbunds deutlich gesteigert werden – und das ab sofort produktübergreifend!
Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet VARTA Storage die Möglichkeit, bestehende Speicher zeitlich unbegrenzt nachzurüsten. Hierzu ist neben der gewünschten Anzahl an VARTA Energiespeichern nur der VARTA Link notwendig (ab Softwarestand 130xxxxxx, für ältere Versionen steht ein kostenloses Softwareupdate zur Verfügung*). So wird z.B. mit fünf VARTA element 12 eine Bruttokapazität von 65 kWh erreicht. Da nun auch produktübergreifende Kaskaden möglich sind, kann die Erweiterung ganz flexibel entsprechend der eigenen Bedürfnisse erfolgen. Natürlich ist eine Kaskade auch schon bei der Erstinstallation möglich.
Der VARTA Link dient als Stromsensor und zur verbundinternen Kommunikation. Somit sind keine einzelnen Stromzähler mehr nötig. Mit dem Anschluss ans Internet über einen Router oder Netzwerk-Switch können auch nach wie vor alle Speicherdaten, egal ob einzeln oder im Speicherverbund, angezeigt werden. Dabei müssen aufgrund der Verschlüsselung keinerlei Abstriche bei der Kommunikationssicherheit im Heimnetzwerk gemacht werden. Auch die weiteren Vorteile wie die Eigenverbrauchsoptimierung durch Nullregelung am Hausanschlusspunkt oder die Notstromfunktion beim VARTA one L und XL bleiben erhalten.
Der VARTA Link misst 63A pro Phase und kann bei Bedarf auf bis zu 300A pro Phase erweitert werden. Für die Erweiterung wird abhängig vom Anschluss ein Stromsensor für isolierte Leiter bzw. für Kupferschienen benötigt. Alle Informationen zum VARTA Link sowie die Bestellnummern finden Sie hier.
Übrigens: Wenn Sie Ihren bestehenden Energiespeicher um 3 oder 6 kWh erweitern möchten, sollten Sie direkt den VARTA pulse neo installieren. Der VARTA pulse neo ist ebenfalls in der Lage, die verbundinterne Kommunikation zu übernehmen und bietet gleichzeitig viele zusätzliche Funktionen. So erhalten Sie die gewünschte Kapazität ohne den VARTA Link installieren zu müssen. Mehr Information zum VARTA pulse neo finden Sie in unserem Blog.
*Das Softwareupdate kann im Portal vorgenommen werden.
Eine genaue Anleitung finden Sie in der VARTA Link Betriebsanleitung. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren technischen Service wenden (technical.service@varta-storage.com
Tel: +49 9081 240 86 44).
Für aktuelle Neuigkeiten folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.