VARTA auf der digitalen LOPEC 2021

Auf der diesjährigen LOPEC stellt VARTA aktuelle Projekte zu gedruckten Batterien und die neue Generation A4 der VARTA CoinPower® vor. Das Technologieunternehmen präsentiert mit Innpaper, BEWELL und OxiFlexIT zudem drei Forschungsprojekte aus dem Bereich der gedruckten Elektronik.

Der Markt der gedruckten Batterien zählt zu den schnell wachsenden Zukunftsmärkten. VARTA arbeitet über die Forschungsprojekte hinaus an gedruckten Batterielösungen für u.a. die Logistik 4.0. Das Ziel ist es, dünne, flexible und anbringbare Batteriezellen zu produzieren, die neue Geschäftsmodelle und Anwendungen ermöglichen.

Innpaper – Gedruckte Zink-Kohle-Batterie
Das Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeit der papierbasierten gemeinsamen elektronischen Plattform durch die Entwicklung von realen Anwendungsfällen zu demonstrieren. Bei Innpaper wird das Papier sowohl als Substrat als auch als aktive Komponente verwendet. Die Batterie soll bei selbständigen multiplexen Einweg-Smart-Labels, papierbasierten quantitativen PoC-Immuntests und selbstständigen PoC-Gentests zum Einsatz kommen.

BEWELL – Gedruckte Lithium-Ionen-Zelle
BEWELL will durch tragbare Sensoren das physische und emotionale Wohlbefinden von Patienten überwachen und fördern. Ziel ist die Entwicklung von Integrations- und Herstellungstechnologien, die für intelligente Hautpflaster und am Handgelenk tragbare elektronische Sensorapplikationen benötigt werden.

OxiFlexIT
Zur Individualisierung der Therapie bei arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen soll ein Monitor-/Oximetriepflaster entwickelt werden. Der Einsatz kann sowohl ambulant, während einer Intervention, Operation oder Rehabilitation als auch bei der Entwicklung neuer Anwendungsfelder stattfinden.

Als Innovations- und Technologieführer kann VARTA auf ein breites technologisches Know-How zurückgreifen. Zuletzt hat der Batterie-Experte die neue Generation A4 der CoinPower® auf den Markt gebracht. Die neue VARTA CoinPower® findet ihren Einsatz in zukunftsweisender Technik von schnurlosen und mobilen Geräten im Bereich Wearables, Internet of Things, Smart-Home-Anwendungen, Medizin und Gesundheit sowie in der Industrie 4.0. Die Lithium-Ionen-Knopfzellen ermöglichen die Herstellung von immer kompakteren und kleineren Geräten mit hohem Komfort für den Verbraucher.

Mehr Informationen zur Generation A4 der CoinPower finden Sie hier.
Entdecken Sie außerdem VARTA CoinPower im kleinsten Showroom als Augmented Reality und Virtual Reality Version.

Die LOPEC ist die führende Fachmesse und der wichtigste Kongress für gedruckte Elektronik. Jahr für Jahr vereint sie führende Akteure von Anwendung bis Forschung aus allen Kontinenten. Als Querschnittsmesse beleuchtet die LOPEC aktuelle Trends, präsentiert innovative Produkte, zeigt Marktchancen für die Industrie auf und fördert die Entwicklung neuer Materialien, Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche. Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie findet die LOPEC dieses Jahr rein virtuell statt.

Pressekontakt

VARTA AG
Dr. Christian Kucznierz
Head of Corporate Communications

VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen

Telefon: +49 (7961) 921 – 2727


Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in die Segmente „Micro Batteries“, „Lithium-Ion CoinPower“, „Consumer Batteries“, „Energy Storage Systems“ und „Sonstige“ unterteilt.
Das Segment „Micro Batteries“ umfasst Mikro- und Hörgerätebatterien, „Lithium-Ion CoinPower“ kleinformatige Lithium-Ionen-Rundzellen für OEM-Anwendungen. „Consumer Batteries“ bildet das Geschäft mit Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräten, Portable Power (Power Banks) und Leuchten ab. Unter „Energy Storage Systems“ fallen Energiespeicher-Lösungen für vorrangig private, aber auch für kommerzielle Anwendungsbereiche. Das Segment „Sonstige“ umfasst die Geschäftsbereiche „Lithium-Ion Battery Packs“ sowie „Lithium-Ion Large Cells“ (hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Rundzellen für industrielle Anwendungen im Automotive- und Non-Automotive-Bereich).
Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit rund 4.200 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig.