VARTA AG steigt auf: Aufnahme in MDAX und TecDAX

Die VARTA Aktie steigt in den MDAX und TecDAX auf. Das hat die Deutsche Börse am 04. Dezember 2019 bekannt gegeben. Der MDAX umfasst die 60 „mittelgroßen“ deutschen Aktiengesellschaften aus allen Branchen, die hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz unmittelbar auf die 30 DAX Werte-folgen. Zusätzlich hat die Deutsche Börse die VARTA Aktie in den TecDAX auf genommen. In diesem Index sind die 30 größten und – gemessen am Handelsvolumen – umsatzstärksten Technologieunternehmen enthalten. Seit 18. März 2019 notiert das Unternehmen im SDAX, dem Aktienindex für Small Caps. Die Indexneuzusammensetzungen werden zum 23. Dezember wirksam.

Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender (CEO) der VARTA AG: „Ich freue mich sehr über den doppelten Aufstieg der VARTA AG in den M-DAX und den TecDAX. Mit unserer mehr als 130-jährigen Erfahrung in der Batterietechnologie nehmen wir heute in unseren Marktsegmenten eine weltweit führende Position als Technologie- und Innovationsführer ein. Durch kräftige Investitionen in Forschung und Entwicklung wollen wir die Zukunft der Batterietechnologie gestalten.“

Finanzvorstand (CFO) Steffen Munz ergänzt: „Der schnelle Aufstieg in den MDAX und die zusätzliche Aufnahme in den TecDAX ist ein weiterer Beleg für die Attraktivität der VARTA-Aktie. Unsere Aktie hat sich seit dem Börsengang in 2017 mehr als versiebentfacht und gehört in diesem Jahr zu den Aktien mit der besten Kurs-Entwicklung. Jetzt werden wir weltweit für noch größere Investorengruppen interessant.“

Am 29. Oktober 2019 hat die VARTA AG die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2019 vorgelegt. Mit einem sehr starken dritten Quartal beschleunigt der Konzern die hohe Wachstumsdynamik weiter und verbessert die Profitabilität erneut sehr deutlich: Der Konzernumsatz wächst weiter sehr dynamisch um 22,0% auf 242,8 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA steigt erneut deutlich überproportional um 66,5% auf 63,0 Mio. EUR. Die bereinigte EBITDA-Marge verbessert sich sehr deutlich um 6,9 Prozentpunkte auf 25,9%.
Beim Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019 ist die VARTA AG sehr zuversichtlich und hat die Prognose für 2019 nochmals angehoben. Die Gesellschaft erwartet jetzt für einen Umsatz zwischen 330 und 340 Mio. EUR und ein bereinigtes EBITDA zwischen 84 und 88 Mio. EUR.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Deutschen Börse:
https://dax-indices.com/press-releases-details?articleId=1608106787

Über VARTA AG
Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Power&Energy tätig. Die VARTA Microbattery GmbH ist heute bereits ein Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, einer der Marktführer bei Hörgerätebatterien und strebt die Marktführerschaft auch für Lithium-Ionen Batterien im Bereich Wearables insbesondere bei Hearables an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf intelligente Energielösungen für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden sowie auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

Kontakt:
Bernhard Wolf
Head of Investor Relations
Tel: +49 79 61 921-969
bernhard.wolf@varta-ag.com

Nicole Selle
Corporate Communications
Tel.: +49 79 61 921-221
nicole.selle@varta-ag.com

Pressekontakt

VARTA AG
Nicole Selle
Corporate Communications

VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen

Telefon: +49 172 605 58 37


VARTA AG
Emanuel Sican
Head of Investor Relations

VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen

Telefon: +49 79 61 921-3115