VARTA AG wächst weiter sehr dynamisch und sichert das Geschäftsmodell auch durch Patente ab.
- VARTA AG beschleunigt weiter das Wachstum, insbesondere bei Lithium-Ionen Batterien für kabellose Premium Kopfhörer
- Produktionskapazität bei Lithium-Ionen Zellen wird massiv und noch schneller ausgebaut
- Installierte Produktionskapazität von mindestens 100 Millionen Zellen bis zur Jahresmitte 2020
- Marktanteil von mindestens 50% bei Entertainment Batterien für schnurlose Kopfhörer in 2020 erwartet
- VARTA geht gegen Patentverletzungen vor
Die VARTA AG, ein Technologie- und Innovationsführer ihrer Branche und einer der weltweit führenden Anbieter von wiederaufladbaren Lithium-Ionen Batterien, insbesondere für kabellose Premium-Kopfhörer, wächst weiter sehr dynamisch. Hintergrund ist die ungebrochen hohe Kundennachfrage nach Lithium-Ionen Batterien, in einem Markt, der jährlich mit rund 30 Prozent wächst. Daher wird die Produktionskapazität bei Lithium-Ionen Zellen weiter massiv und noch schneller ausgebaut. Bis Jahresmitte 2020 wird eine installierte Produktionskapazität von mindestens 100 Millionen Zellen zur Verfügung stehen. Die Wachstumsdynamik ist ungebrochen und wird auch in 2020 zu erneuten Kapazitätserweiterungen führen. Die Gesellschaft strebt in 2020 eine weltweit marktführende Position im Markt für Lithium-Ionen-Zellen für kabellose Kopfhörer mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent an.
VARTA hat Mitte Dezember im Rahmen von regelmäßigen Wettbewerbstests festgestellt, dass in kabellosen Kopfhörern mehrerer Hersteller Batterien chinesischer Wettbewerber eingesetzt wurden. Bei diesen Tests wurde festgestellt, dass die Batterien VARTA-Patente verletzen.
Nach dieser Feststellung hat VARTA umgehend rechtliche Schritte ergriffen und Einzelhändler sowie Hersteller abgemahnt. VARTA AG behält sich vor, weitere rechtliche Schritte zu ergreifen.
VARTA besitzt relevante Schutzrechte in Europa, in den USA, in China und in Japan und geht allen Patentverletzungen nach, falls erforderlich auch auf rechtlichem Weg.
Am 7.Januar 2020 wurde die VARTA AG auf einen Bericht aufmerksam, in dem unter anderem auf den Einsatz der chinesischen Wettbewerbsbatterien Bezug genommen wird. In diesem Bericht wurde durch den Verfasser auf seine Short-Position hingewiesen.
Das Unternehmen wird auch weiterhin kontinuierlich Wettbewerbsprodukte beobachten und gegen Patentverletzungen vorgehen.
Über VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten „Microbatteries & Solutions“ und „Household Batteries“ tätig.
Das Segment „Microbatteries & Solutions“ fokussiert sich auf das OEM-Geschäft für Mikrobatterien sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA die weltweiten Maßstäbe im Mikrobatterienbereich und ist anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment „Household Batteries“ umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher.
Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit nahezu 4.000 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.
Kontakt:
Bernhard Wolf
Head of Investor Relations
Tel: +49 79 61 921-969
bernhard.wolf@varta-ag.com
Nicole Selle
Corporate Communications
Tel.: +49 79 61 921-221
nicole.selle@varta-ag.com