Energie für die Medizintechnik: Vom Fitnesstracker bis zur Insulinpumpe

VARTA Microbattery und VARTA Storage auf der Medica 2018

 

 

 

Verglichen mit anderen Branchen liegt die Medizintechnik seit Jahren ganz vorn bei den Patentanmeldungen. Die Neu- und Weiterentwicklungen für immer mehr Anwendungen sind auf eine effiziente und auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnittene Energieversorgung angewiesen. Auch die immer populärer werdende sportliche Medizintechnik wie bei Hearables und Wearables verlangt in diesem Punkt nach maßgeschneiderten Lösungen. Passend zu der großen Bandbreite der medizintechnischen Herausforderungen zeigen VARTA Microbattery und VARTA Storage auf der Medica vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf in Halle 15, Stand A23, leistungsstarke Mikrobatterien, standardisierte und kundenspezifische Power Packs sowie Wasserstoff-Gaserzeugungszellen. „Unsere wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien sind Innovationsträger. Mit konsequenter Forschungsarbeit entwickeln wir insbesondere in der Medizintechnik noch bessere Produkte und greifen dabei auf 130 Jahre Knowhow in der Batterietechnologie zurück“, sagt Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der VARTA AG.

 

Noch kleinere und flachere Energiequelle

VARTA Microbattery präsentiert drei neue Lithium-Ionen-Zelltypen für die bewährte CoinPower Serie: Die CP 0854, CP9440 und CP7840. Die beiden letzteren sind nur vier Millimeter hoch. Das Produktportfolio von VARTA Microbatttery eignet sich für den Einsatz in Headsets und Fitnesstrackern oder auch in Geräten zum Patienten-Monitoring und oder in Insulinpumpen. „Wir forcieren die Miniaturisierung unserer Zellen permanent und das ermöglicht den Herstellern ihre Anwendungsgeräte immer kleiner und flacher zu gestalten“, sagt Matthias Dorsch, Product Manager VARTA Microbattery GmbH. Die zylindrische Form und die hohe Energiedichte der CoinPower Serie sind ideal für Anwendungen im Bereich Wearables und Medical. Schnellladefähigkeit, hohe Belastbarkeit und eine robuste Konstruktion runden das Profil der Zellen ab. Die CoinPower Serie hat zahlreiche Patente hervorgebracht, darunter das i-Lock System, das zusammen mit anderen Features eine um bis zu 30 Prozent höhere Energiedichte ermöglicht als vergleichbare Batterien auf dem Markt.

 

VARTA Microbattery bietet nicht nur wiederaufladbare Zellen, sondern auch primäre Lithium- und Silberoxid-Knopfzellen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine optimale Energielösung für kompakte medizinische Geräte darstellen. Sie sind speziell für Anwendungen wie Blutzucker-Messgeräte, Fieberthermometer oder Blutdruckmessgeräte konzipiert.

 

Passende Power Pack Solutions für medizinische Geräte

Der Geschäftsbereich Power und Energy zeigt auf der Medica seine leistungsstarken Batterielösungen für tragbare medizinische Geräte, wie Dentalgeräte oder chirurgische Instrumente. Ob standardisierte CellPac LITE, semi-customized CellPac BLOX in verschiedenen Ausführungen oder maßgeschneiderte Power Pack Solutions – je nach Kundenanforderung liefert VARTA Storage die passende Energielösung. Alle Produkte basieren auf fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie und bieten hohe Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Die CellPac LITE Serie ist bereits nach UN38.3, UL 1642, IEC62133 und einige Produkte zudem nach UL2054 zertifiziert. Das erleichtert die Zertifizierung nach IEC 60601-1 für medizinische Standards.

 

Wasserstoff-Gaserzeugungszellen für energieautarke Anwendungen

Die quecksilberfreien Wasserstoff-Gaserzeugungszellen von VARTA Microbattery bieten eine optimale Lösung für mobile, energieautarke medizinische Anwendungen, wie etwa Impf- oder Infusionssysteme. Für jegliche Art der Verdrängung von flüssigen, pasten-, gel- und kornartigen Stoffen oder für Analyse-/Sensorik-Anwendungen hat VARTA die Gaserzeugungszellen mit hochreinem Wasserstoff im Programm.

 

Über die VARTA AG

Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. VARTA Microbattery ist heute bereits ein Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, marktführend bei Hörgerätebatterien und strebt die Marktführerschaft auch für Lithium-Ionen Batterien im Bereich Wearables und Hearables an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen für Haushalte und kommerzielle Anwendungen sowie für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

 

Pressebilder:

Fotos: VARTA Microbattery GmbH

 

Eine wiederaufladbare CoinPower Zelle von VARTA Microbattery ist zum Beispiel für die Anwendung in einer Insulinpumpe konzipiert.

 

 

 

Energie für den Einsatz beispielsweise in Fitnesstrackern liefert eine VARTA Microbattery CoinPower Zelle.

 

 

 

Die CoinPower Serie von VARTA Microbattery: Energiequelle für viele Wearables und medizinische Geräte.

 

Pressekontakt:

VARTA AG

Corinna Hilss

Pressesprecherin

Daimlerstraße 1

73479 Ellwangen

Deutschland

Tel.: +49 7961 921-221

E-Mail: corinna.hilss@varta-ag.com

Pressekontakt

VARTA AG
Nicole Selle
Corporate Communications

VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen

Telefon: +49 172 605 58 37


VARTA AG
Emanuel Sican
Head of Investor Relations

VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen

Telefon: +49 79 61 921-3115