Die Installation eines Energiespeichers bringt viele Vorteile. Durch die Speicherung von Strom kann nicht nur die Netzstabilität gesichert, sondern auch die Eigenverbrauch- und Autarkiequote gesteigert werden. Um den Eigenverbrauch noch weiter zu optimieren, bietet sich die Anbindung an verschiedene Smart-Home-Anwendungen an. Hierfür haben wir ein offenes System geschaffen, sodass jeder selbst entscheiden kann, mit welchem System der Energiespeicher gekoppelt werden soll. Ein Beispiel für solch eine Smart-Home-Anwendung ist der smarte Wasserbereiter von my-PV.
Gerade an sonnigen Tagen stellt eine PV-Anlage mehr Energie bereit als genutzt werden kann. In solchen Fällen kann der Überschuss bei ausreichender Speicherkapazität problemlos gespeichert werden. Ist im Energiespeicher keine Kapazität mehr vorhanden, wird die restliche Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Da jedoch die Einspeisevergütung in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken ist, lohnt es sich auch diese Energie selbst zu nutzen. Durch die Kopplung unseres Energiespeichers mit dem smarten Warmwasserbereiter von my-PV wird eine sinnvolle Nutzung dieser Energie möglich.
Smarter Warmwasserbereiter von my-PV
Befinden sich der Energiespeicher und der smarte Warmwasserbereiter im selben Netzwerk, sucht Letzterer automatisch nach einem Steuergerät. Dieses kann über ein Web-Interface ausgewählt werden, wobei es nicht von Bedeutung ist, ob der Energiespeicher direkt oder über ein Smart-Home-Regelungssystem angesteuert wird. Am Energiespeicher selbst sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Gibt es trotz Hausverbraucher einen Energieüberschuss, wird dieser gespeichert. Ist der Energiespeicher voll beladen und wird weiterhin Energie von der Photovoltaikanlage bereitgestellt, erkennt der smarte Warmwasserbereiter dies und nutzt die Energie für die Warmwasserbereitung. Durch diese Kopplung können zusätzlich 10 - 20 kWh der Sonnenenergie selbst genutzt werden. Für einen maximalen Eigenverbrauch erfolgt eine stufenlose Regelung von 0 - 3.000 Watt.
Über die Anbindung eines Smart-Home-Regelungssystems ist es auch möglich, die Warmwasserbereitung zu priorisieren. Wird noch Energie von der Photovoltaikanlage bereitgestellt, wird anschließend der Energiespeicher beladen. Diese Reihenfolge ist vor allem dann sinnvoll, wenn elektrisch geheizt wird.
Sollte gerade keine Energie von der PV-Anlage bereitgestellt werden, kann wie gewohnt die Energie aus dem Speicher genutzt werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Höherer Eigenverbrauch
- Höhere Autarkiequote
- Geringere Kosten für Warmwasser
- Strom im Energiespeicher steht zur Verfügung
Nähere Informationen zu smarten Warmwasserbereiter von my-PV erhalten Sie hier. Eine Anleitung zur Kopplung der beiden Geräte können Sie hier herunterladen. Eine Übersicht über unser Energiespeicher-Portfolio erhalten Sie hier. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der +49 9081 240 86 60.
Für aktuelle Neuigkeiten folgen Sie uns auf Facebook.